Aktuell
Gedenkstele Fortuna 95 Düsseldorf vor der im Dez. 22 vorgesehenen Aufstellung am Flinger Broich.
Frühjahr 2021
Im neu erbauten Altenzentrum “Neuenhofgärten”, Düsseldorf-Rath, entsteht im Auftrag der Caritas Düsseldorf ein von Anja Quaschinski und Till Hausmann konzipierter Kapellenraum. Zentrale Gestaltungselemente sind Altarwandmalerei (Secco), Glasfenstergestaltung (Echt-Antik) und Prinzipalstücke aus Eichenholz. Die Fertigstellung und der Bezug des Hauses erfolgt voraussichtlich im April. – Abbildung: Nische für Weihwasserschale (Messing, poliert).
Im Auftrag des Fußball Bundesliga Erstligisten Fortuna 1895 Düsseldorf entsteht eine 3,50 m hohe Granitstele, die den verstorbenen Vereinsmitgliedern gewidmet ist. Die polierte Stele in Form eines Ellipsoids trägt ca. 300 in die Oberfläche eingelassene Aluminium-Schaubstollen von Fußballschuhen, die sich im oberern Bereich zu einer Art Sternenhimmel formieren. – Die Aufstellung am Flinger Broich verzögert sich derzeit auf Grund der Pandemie.
März/April 2020
Ausstellung HOLE IN ONE – Anja Quaschinski (Malerei)/ Till Hausmann (Skulptur), Künstlerloge Ratingen (Fotos: Ansgar M. van Treeck).
*
September 2019
Ausstellung Till Hausmann “ab und an auf und ab”, Architektenkammer NRW, Düsseldorf Medienhafen.
Zur der Eröffnung am 12.09.2019 erscheint ein 36seitiger Katalog mit 38 Abbildungen und einem Textbeitrag von Holger Brülls, Halle Saale. Ausstellungsdauer: 13.09. – 25.10.2019.
*
August 2019
Eichholzer Altar
Aus dem 800 Jahre alten Dachstuhl der kleinen romalischen Kirche in Eichholz, Zerbst/Anhalt, entstanden im Verlauf des Sommers ein Altar sowie mit Osterleuchter, Pult, Kreuz und Kniebank weitere Prinzipalstücke.
*
*
……………………………………………………………………………………….

Friedensbeil, 2017, Holz, Stahl, Leder, Gänsefeder
11.11. – 02.12.2018
26. 09. 2017
Ampelnistkasten
Kunststele von TILL HAUSMANN
Früher regelte die Ampel den Verkehr, heute ist sie ein Kunstwerk und gleichzeitig eine Etagenwohnung für Singvögel. Was der Düsseldorfer Künstler Till Hausmann als Ampelnistkasten auf einer Betonstele platziert hat, ähnelt einem sogenannten Ready-made. Ein Ready-made ist ein im Alltag vorgefundener Gegenstand, der durch eine neue Interpretation oder Nutzungsart zum Kunstgegenstand wird. Bei Till Hausmann wird die ehemalige Ampel entkernt, die Öffnungen der Signallichter werden verkleinert und das Gehäuse wird rot lackiert. Fertig ist der Ampelnistkasten.
Damit in Zukunft auch Vögel in den Ampelnistkasten einziehen, wurden die Modifikationen am Ampelgehäuse mit einem Biologen abgestimmt. Deshalb ist das Innere des Metallgehäuses ebenfalls in drei separate Etagen unterteilt. Die Brutkästen können durch eine rückwärtige Tür geöffnet und gereinigt werden. Das Vogelhaus ist mit seiner Fassade wettergeschützt Richtung Osten ausgerichtet. Die Einfluglöcher haben unterschiedliche Durchmesser, damit der Brutkasten für viele Vogelarten attraktiv ist. So kann der Ampelnistkasten ein neues Zuhause für die im Vorster Wald heimischen Vögel werden. Mögliche Kandidaten sind die Höhlenbrüter Blaumeise, Kohlmeise und Star, aber auch Kleiber, Zaunkönig und Trauerschnäpper.
Der Ampelnistkasten ist eine Schenkung des Kunstvereins Nordkanal e.V. an die Stadt. Die Stele und das Fundament wiederum sind ein Beitrag der Stadt Kaarst. Mit dem Ampelnistkasten wird der Vorster Wald in das Konzept der Kaarster Kunststelen einbezogen. Ein erster Ableger dieser Kunstidee taucht nun mit dem Ampelnistkasten im Vorster Wald auf.
Foto: AMPELNISTKASTEN und Andreas Illgner, Violine (Einweihung)
08.09.2017
PREISTRÄGER KUNSTPREIS ENNEPE-RUHR 2017
Ennepe-Ruhr-Kreis, 58332 Schwelm.
DIE SIEBEN SACHEN DER FLUCHT, 2016, Roteiche, siebenteilig, unterschiedliche Größen bis ca. 100 cm.
9. Juli 2017
EINWEIHUNG DER NEU GESCHAFFENEN PRINZIPALIEN FÜR DIE DIETRICH-BONHOEFFER-KIRCHE
Köln-Lindenthal.
21. Juli – 08. Okt. 2017
AUSSTELLUNG BILDHAUERPROJEKT KANTPARK
cubus-kunsthalle, Duisburg.
Es erscheint ein Katalog.
Artikel in der WAZ zum Projekt, März 2017